Hauptuntersuchung Würzburg

Hauptuntersuchung in Würzburg – Sicher zur nächsten Plakette
Ihre nächste Hauptuntersuchung (HU) steht an? Dann kommen Sie zu uns in die KFZ-Prüfstelle TÜV Nord in Würzburg. Als freier, inhabergeführter Kfz-Meisterbetrieb bieten wir in unserer modernen Prüfhalle die HU und AU durch externe, unabhängige Prüfingenieure an – zuverlässig, termingerecht und persönlich betreut. Vereinbaren Sie bequem online oder telefonisch Ihren Wunschtermin. Wir freuen uns auf Sie!
Was ist eine HU und warum ist sie notwendig?
Die Kfz-Hauptuntersuchung (HU) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Prüfverfahren gemäß § 29 StVZO. Gemeinsam mit der Abgasuntersuchung (AU) stellt sie sicher, dass Ihr Fahrzeug verkehrssicher ist und die geltenden Umweltvorgaben einhält. Bei der HU werden zentrale Fahrzeugkomponenten wie Bremsen, Beleuchtung, Lenkung und Fahrwerk auf Funktion und Zustand überprüft. Damit dient die HU nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern auch dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer und der Umwelt.
Was wird bei der HU geprüft?
- Bremsanlage
- Lenkung
- Licht- und Signalanlage
- Fahrwerk und Aufhängung
- Rahmen und Karosserie
- Sicherheitsgurte
- Abgasanlage (inkl. AU)
Wie bereite ich mein Fahrzeug vor?
Funktionieren alle Leuchten, Blinker, Rück- und Bremslichter?
Profiltiefe (mindestens 1,6 mm) und Luftdruck kontrollieren.
Auf ungewöhnliche Geräusche oder eine verzögerte Bremswirkung achten.
Sind Scheibenwischer, Windschutzscheibe und Spiegel in einwandfreiem Zustand?
Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser und Scheibenwaschanlage auffüllen.
Was wird bei der HU geprüft?
- Bremsanlage
- Lenkung
- Licht- und Signalanlage
- Fahrwerk und Aufhängung
- Rahmen und Karosserie
- Sicherheitsgurte
- Abgasanlage (inkl. AU)
Wie bereite ich mein Fahrzeug vor?
Funktionieren alle Leuchten, Blinker, Rück- und Bremslichter?
Profiltiefe (mindestens 1,6 mm) und Luftdruck kontrollieren.
Auf ungewöhnliche Geräusche oder eine verzögerte Bremswirkung achten.
Sind Scheibenwischer, Windschutzscheibe und Spiegel in einwandfreiem Zustand?
Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser und Scheibenwaschanlage auffüllen.
Fristen für die Hauptuntersuchung
Das Fälligkeitsdatum entnehmen Sie dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) oder der Plakette am hinteren Kennzeichen: Die Zahl in der Mitte steht für das Jahr, die obere für den Monat. Wichtig: Wird der Termin um mehr als zwei Monate überschritten, ist eine erweiterte Prüfung mit einem Aufpreis von 20 % vorgeschrieben. Zusätzlich drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg – und im Schadensfall Probleme mit Ihrer Versicherung.
FAQ - Häufige Fragen zur HU
Beide Untersuchungen sind in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Die HU überprüft den allgemeinen technischen Zustand des Fahrzeugs – insbesondere sicherheitsrelevante Komponenten wie Bremsen, Lenkung, Beleuchtung oder Karosserie. Die AU konzentriert sich hingegen auf die Emissionswerte und stellt sicher, dass die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden. Ziel beider Prüfungen ist es, den sicheren Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten und die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Für Neuwagen ist die erste Hauptuntersuchung nach drei Jahren fällig. Danach muss die HU in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt werden. Das genaue Datum können Sie dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) sowie der Prüfplakette am hinteren Nummernschild entnehmen. Die Zahl in der Mitte der Plakette steht für das Jahr, die Zahl oben für den Monat der nächsten HU.
Ein leichtes Überziehen des HU-Termins bleibt zunächst folgenlos. Wird der Termin jedoch um mehr als zwei Monate überschritten, ist eine sogenannte Ergänzungsprüfung erforderlich – mit einem Aufpreis von 20 % auf die HU-Kosten. Zudem drohen bei noch längeren Fristen Bußgelder und Punkte in Flensburg. Im Falle eines Unfalls kann eine abgelaufene HU auch Probleme mit Ihrer Kfz-Versicherung verursachen.
Für die Hauptuntersuchung benötigen Sie die Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein). Haben Sie am Fahrzeug Veränderungen vorgenommen – z. B. Tuning, Umbauten oder nachträglich eingebaute Teile – müssen Sie auch die zugehörigen Gutachten, ABE oder Änderungsabnahmen vorlegen. Nur so kann der Prüfingenieur diese Änderungen im Rahmen der HU berücksichtigen.
In der Regel dauert die Hauptuntersuchung etwa eine Stunde. Je nach Zustand des Fahrzeugs und eventuellen Rückfragen kann die Dauer leicht variieren. Wenn Mängel festgestellt werden, informieren wir Sie sofort und besprechen gemeinsam das weitere Vorgehen – transparent und ohne versteckte Kosten.
Jetzt Termin zur Hauptuntersuchung in Würzburg vereinbaren
Eine erfolgreich bestandene Hauptuntersuchung sorgt für Sicherheit, Rechtssicherheit und Vertrauen in Ihr Fahrzeug. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin – ganz einfach telefonisch oder online. Unser erfahrenes Team bei Laug & Rumpel in Würzburg begleitet Sie kompetent durch die HU, AU und viele weitere Fahrzeugservices. Vertrauen Sie auf Expertise, Transparenz und Termintreue – bei Ihrer Prüfstelle für die Hauptuntersuchung in Würzburg.